Sicher durch Herbst und Winter

Rutschfest unterwegs – und immer den Durchblick behalten ...

... das sind bereits zwei wichtige Punkte, die Du in der Herbst- und Winterzeit beachten musst. Für gute Fahrbahnhaftung sorgen Winterreifen. Schon im Oktober kann es an der Zeit sein, sie aufzuziehen – nämlich dann, wenn die Temperaturen auf um die +7° C gesunken sind. Herrschen erst einmal Minusgrade, ist es zu spät.
 
Auch Deinen Fahrstil musst Du nun anpassen. Schon Regen in Kombination mit Dreck und Herbstlaub kann zu glatten Straßen führen. Darum heißt es jetzt: Geschwindigkeit runter! Besonders in baumreichen Gebieten, in denen viel Laub auf der Straße liegt. Auch Brücken sind tückisch, da hier plötzliche Windböen auftreten können und sich außerdem schneller Glatteis bildet. 
 
Das Thema „gute Sicht“ beginnt damit, dass Du im Herbst auf plötzlichen Nebel oder starke Regengüsse vorbereitet bist. Drossele in solchen Fällen sofort die Geschwindigkeit. Je schlechter die Sicht, desto langsamer musst Du fahren. Beträgt die Sichtweite unter 50 Meter, sind höchstens 50 km/h erlaubt. Und erst dann darfst Du die Nebelschlussleuchte einschalten, sonst blendet sie andere Autofahrer. Um auf Autobahn oder Landstraße die Sichtweite zu bestimmen, kannst Du Dich an den Leitpfosten orientieren: Sie haben genau 50 Meter Abstand zueinander.
 
Für den richtigen Durchblick müssen außerdem Deine Scheiben immer sauber sein. Nicht erst Schnee und Eis können die Sicht versperren. Auch Beschlagen von innen und Schmutz von außen führen zu starken Beeinträchtigungen. In jedem Fall heißt es: gründlich putzen! Ein kleines Guckloch auf der Fahrerseite reicht absolut nicht aus. Gerade jetzt ist eine gute Sicht in alle Richtungen wichtig!  
 
Rechtzeitig vor Wintereinbruch solltest Du Dein Auto noch einem gründlichen Check unterziehen: Sind Scheinwerfer, Batterie, Scheibenwaschanlage und Kühlwasser in Ordnung? Vergiss nicht, Frostschutzmittel einzufüllen. 
 
An Schneetagen solltest Du besonders früh aufbrechen. Denke daran, dass Du nicht so schnell voran kommst wie sonst und vorm Losfahren eventuell noch das Auto enteisen musst. Ist die Fahrbahn glatt, wird der Bremsweg länger und Du verlierst schneller die Kontrolle über den Wagen. Drossele also die Geschwindigkeit, halte größeren Abstand als gewöhnlich und versuche, so vorausschauend wie möglich zu fahren. So kommst Du zwar langsamer, aber dafür sicher zum Ziel.
 
Ganz wichtig ist gerade im Winter auch der richtige Sitz: Halte Dich aufrecht (Lehne aufstellen!) und achte darauf, dass Du nicht zu weit entfernt vom Lenkrad bist. So kannst Du auf alles, was passiert, besonders schnell reagieren.
 
Alles klar? Gern beantworten wir Deine Fragen oder trainieren mit Dir richtiges Fahren bei schlechten Straßenverhältnissen. Drucke einfach diesen Newsletter aus und bringe ihn bei uns vorbei.