Sicher Autofahren bei Eis und Schnee

Der Winter hat uns fest im Griff. Plötzlich vereiste und glatte Straßen, Nebel und Schneefälle begrüßen uns im neuen Jahr. Das bedeutet eine besondere Herausforderung für alle, die sich hinter das Steuer setzen. In diesem Monat dreht sich alles um das Thema Autofahren bei Eis und Schnee – damit du jederzeit sicher ans Ziel kommst.

1. Die richtige Vorbereitung ist alles

Bevor du überhaupt in dein Auto steigst, solltest du sicherstellen, dass es wintertauglich ist. Beginne mit einem Check der Reifen: Bei Schnee und Eis sind Winterreifen unverzichtbar. Sie bieten den besten Grip und helfen dir, auch bei glatten Straßen die Kontrolle zu behalten. Ohne Winterreifen solltest du dein Auto bei unter 7 Grad auf keinen Fall auf die Straße bringen. 

Achte auch darauf, dass deine Scheibenwischer in einwandfreiem Zustand sind und dein Scheibenwischwasser aufgefüllt ist. Sie sollten regelmäßig überprüft und bei Bedarf ausgetauscht werden. Der Winter bringt nicht nur Schnee, sondern auch viel Matsch und Salz, was deine Sicht beeinträchtigen kann. Eine gut funktionierende Scheibenwischanlage ist da Gold wert. 

Vergiss auch nicht, deinen Frostschutzmittelstand zu überprüfen, besonders in den kältesten Monaten. Um gering gefrohrene Scheiben schnell wieder aufzutauen, kann ein gutes Frostschutzmittel in einer Sprühflasche glatt zu deinem Lieblingsgadget fürs Auto werden.

Achte auch darauf, dass die Batterie gut gewartet ist, da kalte Temperaturen ihre Leistungsfähigkeit beeinträchtigen können. Besonders bei den eisigen und unangenehmen Temperaturen möchte wohl keiner stundenlang auf den Pannenservice warten. 

2. Fahrstil anpassen

Wenn du bei Eis und Schnee fährst, ist es entscheidend, deinen Fahrstil zu ändern. Langsame und gleichmäßige Fahrweise ist der Schlüssel. Beschleunige sanft und vermeide ruckartige Bewegungen, die dein Auto ins Schleudern bringen könnten. Auch das Abbremsen sollte vorsichtig erfolgen – auf glatten Straßen brauchst du deutlich mehr Zeit, um zum Stillstand zu kommen.

Denke daran, immer einen ausreichenden Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug zu halten. Der Bremsweg verlängert sich auf vereisten oder verschneiten Straßen erheblich. Daher ist es besser, mehr Abstand zu lassen, als du im Sommer gewohnt bist.

Nebel kann deine Sicht plötzlich sehr erschweren. Es kann dazu kommen, dass du kaum noch etwas siehst. Die vorausfahrenden Autos verschwinden in einer Nebelwand und auch die Spuren sind kaum noch zu erkennen. Reduziere deine Geschwindigkeit und halte einen größeren Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug. Schalte dein Abblendlicht ein – Fernlicht reflektiert nur den Nebel und verschlechtert die Sicht. Achte auf Bodenmarkierungen und fahre besonders konzentriert, um Gefahrensituationen zu vermeiden. Sicherheit geht vor!

3. Bremsen und Anfahren auf Eis und Schnee

Das Bremsen auf schneebedeckten Straßen kann eine echte Herausforderung sein. Ein wichtiges Hilfsmittel ist das Antiblockiersystem (ABS), das verhindert, dass die Räder blockieren und du die Kontrolle über das Fahrzeug verlierst. Wenn du kein ABS hast, solltest du im Falle einer Notbremsung lieber sanft pumpen – also leicht Gas geben und dann wieder bremsen, um die Reifen nicht zu blockieren.

Beim Anfahren auf schneebedeckten oder vereisten Straßen kann es helfen, die Gangwahl zu ändern. Schalte in einen niedrigeren Gang, um die Kraft gleichmäßiger auf die Räder zu verteilen und das Durchdrehen der Räder zu vermeiden.

4. Richtige Reaktion bei einer Rutschpartie

Wenn dein Auto ins Rutschen kommt, solltest du nicht in Panik geraten. Die wichtigste Regel lautet: Lenke in die Richtung, in die du fahren möchtest. Wenn du also auf der Hinterachse ins Schleudern gerätst, versuche, das Heck mit der Lenkung wieder auf die Straße zu bekommen. Bremse nicht plötzlich – das kann das Rutschen noch verstärken.

Hilfreich ist es auch, wenn du mit einem langsamen Fahrverhalten schon im Vorfeld potenziell gefährliche Situationen vermeidest, etwa beim Überqueren von Brücken oder schattigen Abschnitten, die schneller vereist sind.

5. Notfallset im Auto

Für den Fall der Fälle ist es ratsam, ein Notfallset im Auto zu haben. Dieses sollte neben Decken, einer Taschenlampe, Wasser und etwas Proviant auch Hilfsmittel wie ein Abschleppseil, Sand oder Streusalz beinhalten, die dir helfen können, dich aus einer schwierigen Situation zu befreien.

6. Wetterbedingungen beachten

Abschließend noch ein wichtiger Tipp: Vertraue auf die Wettervorhersage. Wenn die Bedingungen wirklich extrem sind und du dir unsicher bist, ob die Straße sicher ist, zögere nicht, den Ausflug zu verschieben. Dein Ziel ist es, sicher anzukommen – nicht schnell.

In diesem Sinne wünschen wir dir eine sichere Fahrt durch den Winter! Pass gut auf dich auf und denk daran, dass eine ruhige Fahrweise und gute Vorbereitung entscheidend sind, um sicher ans Ziel zu kommen.

Bleib sicher und bis zum nächsten Mal!